Förderverein am Ellenrieder-Gymnasium
Schnelle Hilfe erhalten Familien des Ellenrieder-Gymnasiums über den Förderverein. Der Förderverein hilft schnell, diskret und auch einfach mal aus, wenn sich Familien in finanziellen Engpässen befinden. Grundsätzlich sollten alle Schüler an außerunterrichtlichen Veranstaltungen (Ausflügen, Landschulheim, Studienfahrten etc.) teilnehmen und sollten auch aus sozialen Gründen nicht ausgeschlossen bleiben. Informieren Sie sich und nehmen Sie Kontakt auf.
Bildungspaket
Empfänger von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld, Wohngeld, Kindergeldzuschlag und AsylbLG sind berechtigt, das Bildungspaket des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in Anspruch zu nehmen.
Informationen hierzu finden Sie auf: Homepage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Informationen und Anträge: Homepage der Stadt Konstanz
Eine frühzeitige schriftliche Information bei Klassenausflügen, Klassenfahrten, Austauschen mit ausländischen Schulen oder ähnlichen Veranstaltungen ermöglicht den Leistungsberechtigten zeitnah die Antragstellung.
Sozialfonds „Lern- und Sachmittel“ der Stadt Konstanz
Er unterstützt Familien bei Anschaffungen von Lern-und Sachmitteln und Veranstaltungen. Dieser Topf ist für Familien eingerichtet mit einem Einkommen, die keinen Anspruch auf Leistungen aus dem oben benannten Bildungspaket haben.
Lern-Sachmittel: Anträge über die Schulleitung (mit entsprechenden Quittungen) stellen
Veranstaltungen: Anträge über KlassenlehrerIn/Schulleitung (Leistungsnachweis in schriftlicher Form)
Sozialfonds „Schülermittagessen“ der Stadt Konstanz
Die Stadt Konstanz bietet einen Kostenzuschuss für das Mittagsmenü, der Eigenanteil bleibt bei 1,00 € für Familien mit geringem Einkommen, die keinen Anspruch auf Leistungen aus dem oben benannten Bildungspaket haben.
Erstattung SchülerInnen – Beförderungskosten der Stadt Konstanz
Möglich zu beziehen ab dem dritten „Fahr-Kind“ in einer Familie (ab ca. 3 km Fußweg zur nächstgelegenen Schule) für Familien mit einem Einkommen, die keinen Anspruch auf Leistungen aus dem oben benannten Bildungspaket haben.